Ein Leben lang Schach
Marc Lang ist 1969 geboren, hat 2 Kinder und wohnt und arbeitet als selbstständiger Programmierer im schwäbischen Sontheim/Brenz. Seine Begabung für Blindsimultan entdeckte er eher zufällig vor ca. 20 Jahren bei einem Cafébesuch in Stuttgart: Mit einem Freund zusammen wollte er eine Schachpartie spielen, doch der Kellner verbot das aus unerfindlichen Gründen, weshalb die Freunde blind spielten - aber nicht nur an einem Brett, sondern an 10 gleichzeitig!Nach einigen Jahren Pause entdeckte Lang das Blindsimultan 2009 dann wieder als ideales, virales Eventkonzept für den Schachsport. Von da an versuchte er, die Grenzen seines Gedächtnisses auszuloten, indem er die Zahl der Gegner beständig steigerte, bis er schließlich im November 2011 in Sontheim/Brenz den 64 Jahre alten Weltrekord des argentinisch-polnischen Weltklasse-Großmeisters Miguel Najdorf um 1 Brett überbot, indem er gegen 46 Gegner gleichzeitig spielte und dabei nur 2 Partien verlor.
Timeline der Rekorde
2009
NovemberDeutscher Rekord im Blindsimultan
23 Gegner
Ergebnis:
9 Siege, 12 Unentschieden, 2 Niederlagen
2010
NovemberEuroparekord im Blindsimultan
35 Gegner
Ergebnis:
9 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen.
2011
JuniWeltrekord im Blind-Blitzschach
60 Blind-Blitzpartien nacheinander
Ergebnis:
45 Siege, 11 Unentschieden, 4 Niederlagen.
November
Weltrekord im Blindsimultan
46 Gegner
Ergebnis: 25 Siege, 19 Unentschieden, 2 Niederlagen
2012
JanuarWeltrekord im Blindsimultan-Schnellschach (mit Uhren)
12 Gegner vor laufenden Kameras des australischen Fernsehens.
Ergebnis:
8 Siege, 4 Unentschieden, keine Niederlage.
2013
NovemberWeltrekord im Blindsimultan-Schnellschach (mit Uhren)
13 Gegner
Ergebnis:
9 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage.