Redesign My Brain - Make Me Smarter (Episode 1... von docs4all
Faszinierende Events mit großem medialen Echo - Blindsimultan
Eine Person spielt gegen mehrere Gegner Schach. Gleichzeitig. Eine respektable Leistung, aber im Grunde nichts besonderes. Das passiert jeden Tag irgendwo auf der Welt. Aber wie ist es, wenn der Protagonist die Partien spielt, ohne auch nur ein einziges Brett oder die Figuren sehen zu dürfen? Allein mit Hilfe seines Gedächtnisses und seines bildlichen Vorstellungsvermögens? Und dann nicht nur gegen 2 oder 3 Kontrahenten, sondern gegen 8, 15, 25 oder gar 50? Dann spricht man von einer beindruckenden Facette des Schachspiels, dem so genannten "Blindsimultan".
Vom Blindsimultan geht seit jeher eine große Faszination aus. Schon vor über 200 Jahren, als der französische Schachmeister und Komponist François-André Danican Philidor etwa um 1750 in Berlin gegen drei Gegner gleichzeitig antrat, galt dies als Sensation und übermenschliche Leistung; nicht wenige prognostizierten, dass Philidor darüber den Verstand verlieren würde.
Heute sieht man die Dinge zwar etwas weniger dramatisch, doch der Zauber des Blindsimultans schlägt auch in unserer recht nüchternen Zeit die Menschen in seinen Bann. Als unlängst der aktuelle Schachweltmeister Magnus Carlsen in New York gegen drei Kontrahenten gleichzeitig antrat, wurde darüber weltweit in allen Medien berichtet.
Gobsy.de hat mit Marc Lang den aktuellen Weltrekordhalter in drei Varianten des Blindsimultans in seinen Reihen; seine Bestleistung, als er 2011 in Sontheim/Brenz gegen 46 Spieler gleichzeitig blind antrat ist bis heute unübertroffen. Seine Veranstaltungen haben eine große mediale Reichweite (über den Weltrekord 2011 berichtete damals sogar die New York Times), begeistern Laien wie Schachexperten gleichermaßen und eignen sich daher wunderbar als Publikums- und Medienmagnet für Firmenevents, Messen, kulturelle Veranstaltungen oder als Thema von Fernsehdokumentationen: Für den damaligen Weltrekord im Blindsimultan-Schnellschach reiste sogar eigens ein Team des größten australischen Fernsehsenders ABC an.
